Diese DEX-Plattform schlägt ihre Konkurrenten: Sie wuchs in einem Monat um 47 %

Diese DEX-Plattform schlägt ihre Konkurrenten: Sie wuchs in einem Monat um 47 %

Dieses DeFi-Protokoll festigte seine Führungsposition auf dem DEX-Markt für unbefristete Futures mit einem monatlichen Volumenwachstum von 47 % im Juli und erreichte einen Marktanteil von über 75 %.

Eine dezentrale Plattform, die auf Perpetual Futures spezialisiert ist, erregt die Aufmerksamkeit des DeFi-Ökosystems, nachdem sie im Juli 47 ein monatliches Wachstum von 2025 % verzeichnete und einen Rekordvolumen von 320.000 Milliarden US-Dollar. Seine Leistung übertrifft nicht nur seine eigenen historischen Höchststände, sondern auch beginnt mit zentralisierten Akteuren zu konkurrieren gemessen am relativen Anteil am Derivatemarkt.

Ist Hyperliquid, ein Protokoll, das seine Führungsposition im DEX-Segment für unbefristete Futures dank einer robusten technischen Infrastruktur, Zero-Gas-Handel und einer optimierten Benutzererfahrung gefestigt hat.

Experten sind sich einig, dass die Evolution und Entwicklung dieses Protokolls die Standards für Effizienz und Skalierbarkeit im dezentralen Finanzökosystem neu definiert.

HYPERLIQUID AUF BIT2ME KAUFEN

Hyperliquid dominiert Perpetual Futures in DeFi

Perpetual Futures sind zu einem der die beliebtesten Instrumente im Krypto-Handel, wodurch Benutzer über den Preis von Vermögenswerten ohne Ablaufdatum spekulieren können. Hyperliquid, basierend auf einer eigenen Blockchain HyperEVM, ist auf diese Art von Verträgen spezialisiert und hat seine Infrastruktur optimiert, um Zero-Gas-Handel, On-Chain-Pairing und eine optimierte Schnittstelle anzubieten.

Im Juli hielt Hyperliquid eine Marktanteil von über 75 % im DEX-Segment für Perpetual Futures. Diese Konsolidierung spiegelt nicht nur ihre technischen Fähigkeiten wider, sondern auch eine wachsende Präferenz für dezentrale Lösungen, die weder Geschwindigkeit noch Liquidität opfern.

Handelsvolumen von Perpetual Futures auf Hyperliquid und anderen DEX-Protokollen.
Quelle: Die Blockforschung 

Ein historisches Volumen, das mit den Giganten der Branche konkurriert

Das Wachstum von Hyperliquid geht über das DeFi-Ökosystem hinaus. Das Perpetual-Futures-Volumen machte im Juli 11.89 % des Binance-Volumens aus, das im selben Monat 2,59 Billionen US-Dollar erreichte. Während Binance in diesem Sektor hinsichtlich des Gesamtvolumens weiterhin führend ist, markiert der von Hyperliquid erreichte Anteil einen Meilenstein im Wettbewerb zwischen DEXs und CEXs, umso mehr, wenn man bedenkt, dass dieses DEX-Protokoll erst seit zwei Jahren auf dem Markt ist. 

Diese Zahl ist besonders bedeutsam, wenn man bedenkt, dass das DEX/CEX-Futures-Volumenverhältnis im Juli stabil bei etwa 7,77 % blieb. Das heißt, obwohl der Gesamtmarkt keine massive Migration hin zu dezentralen Protokollen und Diensten zeigt, Hyperliquid weckt tatsächlich ein erhebliches Interesse institutioneller und privater Anleger..

HANDELN SIE HIER MIT DEM HYPE-TOKEN

Die tatsächlichen Auswirkungen von Hyperliquid auf das DeFi-Ökosystem

Hyperliquid bleibt der unangefochtene Marktführer in der DEX-Welt, ist aber nicht allein mit seinem Wachstum. So verzeichnete beispielsweise Drift, eine auf Solana basierende dezentrale Handelsplattform, einen bemerkenswerten Anstieg des monatlichen Handelsvolumens um über 300 % und erreichte im Juli 14.800 Milliarden US-Dollar. Dieses explosive Wachstum ist größtenteils auf die Strategie zurückzuführen, Handelsgebühren in Schlüsselmärkten wie BTC-PERP abzuschaffen, was eine große Welle begeisterter neuer Nutzer angezogen hat.

Trotz dieser Fortschritte und des beeindruckenden Wachstums im letzten Monat ist das von Drift abgewickelte Volumen im Vergleich zu dem von Hyperliquid nach wie vor gering. Andere Konkurrenten des Protokolls, wie Jupiter, ApeX und Orderly Network, sind ebenfalls im Spiel, doch keiner hat es bisher geschafft, Hyperliquids derzeitige Dominanz im Markt für Perpetual Futures herauszufordern. 

Andererseits geht der Einfluss von Hyperliquid auf das DeFi-Ökosystem weit über bloße Zahlen hinaus. Sein Vorschlag Liquidität als Service Architekturen, die traditionelle Intermediäre wie Bridges und Sequenzer eliminieren, sind bahnbrechend. Dies zeigt, dass DEXs ein ebenso effizientes und wettbewerbsfähiges Erlebnis bieten können wie zentralisierte Börsen (CEXs). Diese Entwicklung verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern stärkt auch Schlüsselwerte wie Transparenz und finanzielle Souveränität – wesentliche Elemente für die Zukunft des Blockchain-Ökosystems.

Als ob das nicht genug wäre, erreichte der Total Value Locked (TVL) auf der Plattform 585 Mio.und festigt damit seine Position als grundlegender Bestandteil der Infrastruktur des Derivatehandels auf Blockchain.

Was kommt als Nächstes für Hyperliquid und Futures-DEXs?

Neben dem neuen Rekord für das monatliche Handelsvolumen hatte Hyperliquid im Juli auch mit einer schwierigen Situation zu kämpfen, als eine unerwartete Überlastung seines Systems einen kurzen technischen Ausfall verursachte. Was jedoch ein Schaden für den Ruf des Unternehmens hätte sein können, wurde zu einem Beispiel für sein Engagement für die Community. Das Unternehmen reagierte schnell und löste das Problem nicht nur innerhalb kurzer Zeit, sondern kommunizierte auch transparent mit seinen Nutzern und den Betroffenen Rückerstattungen anbietenDiese schnelle und ehrliche Antwort stärkte das Vertrauen seiner Anhänger und zeigte, dass Hyperliquid großen Wert auf die Beziehung zu seiner Benutzerbasis legt.

HYPERLIQUID OHNE ÄRGER KAUFEN

Mit Blick auf die Zukunft steht Hyperliquid vor einer großen Herausforderung. Zwar dominiert die zentralisierte Börse (CEX) weiterhin das gesamte Handelsvolumen, doch die Plattform hat das Potenzial, sich zu profilieren, wenn sie in Schlüsselbereichen wie Ausführungsgeschwindigkeit, Kostensenkung und verbesserter Benutzerfreundlichkeit weiter voranschreitet. Kontinuierliche Innovationen in diesen Bereichen könnten Hyperliquid zum unangefochtenen Marktführer im dezentralen Derivatemarkt machen.

Die eigentliche Herausforderung für Hyperliquid wird darin bestehen, diese Dynamik aufrechtzuerhalten und nachhaltiges Wachstum mit Servicequalität in Einklang zu bringen. Der zukünftige Erfolg hängt nicht nur von der Überwindung technischer Hindernisse ab, sondern auch vom weiteren Aufbau eines starken, ansprechenden und zuverlässigen Ökosystems. Gelingt es den Entwicklern, diese Mischung aus fortschrittlicher Technologie und aufmerksamem Kundenservice aufrechtzuerhalten, dürfte sich die Plattform als Maßstab im Perpetual-Futures-Sektor etablieren.