DeFi- und NFT-Projekte erhöhen ihren Gasverbrauch

DeFi- und NFT-Projekte beginnen, ihren Gasverbrauch zu erhöhen

Basierend auf ihrem Gasverbrauch stellt Clint Teasegood von Nansen fest, dass DeFi- und NFT-Projekte in diesem Jahr einen Aufschwung erleben könnten.

Der Gasverbrauch von DeFi- und NFT-Projekten ist seit letzter Woche gestiegen. 

Laut Statistiken von Nansen, einer Blockchain-Analyse- und Forschungsplattform, ist die 30 % des Gases im Ethereum-Netzwerk werden durch dezentrale Finanz- oder DeFi-Protokolle verbraucht, während ein Viertel oder 25 % des Gases des Netzwerks von Projekten im Zusammenhang mit dem NFT-Ökosystem verbraucht wird. 

Die Daten der Analyseplattform wurden von Clint Teasegood auf seinem Twitter-Account veröffentlicht. 

Obwohl die Dominanz der DeFi- und NFT-Ökosysteme in Bezug auf ihren Gasverbrauch weit von ihrem Allzeithoch entfernt ist, prognostiziert Teasegood, dass der aktuelle Anstieg der von diesen Projekten erfassten Gasmenge auf ein Wiederaufleben dieser Ökosysteme im Jahr 2023 hindeuten könnte .  

Im Allgemeinen hängt der Gasverbrauch mit dem Aktivitätsniveau eines Projekts zusammen, sodass ein Anstieg dieses Niveaus als Zeichen für Wachstum und Akzeptanz des Projekts gewertet wird. 

Gasverbrauch in DeFi und NFT

Nansens Daten zeigen das Der höchste Gasverbrauch kommt von Uniswap, die am häufigsten referenzierte dezentrale Börse (DEX) in der Kryptobranche. DeFi DEX verbraucht etwa 18,8 % des Gases des Netzwerks. Auf Uniswap folgen Manifold und Blur als zweites und drittes Projekt, das derzeit am meisten Gas verbraucht durchschnittlich 7,8 % bzw. 5,6 %

Das erste, Manifold, ist ein Projekt, das sich auf DeFi-Finanzierungsmöglichkeiten konzentriert und DApps dabei helfen soll, das Konzept des Maximum Extractable Value (MEV) zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen. Andererseits bietet Blur eine NFT-Marktplattform für professionelle Händler an, auf der Benutzer auf eine Reihe von Tools zugreifen können, mit denen sie ihre digitalen Vermögenswerte auf fortschrittliche Weise verwalten können. 

Das zeigen auch die Daten Der Gasverbrauch des Opensea NFT-Marktplatzes ist zurückgegangen in der letzten Woche ist es das vierte Projekt, das den meisten Gasbedarf im Netz hat. Zuvor kontrollierte Opensea bis zu 12 % oder mehr des Gasverbrauchs und platzierte die Marktplatzplattform damit an der Spitze der Rangliste als meistgenutztes Projekt im Blockchain-Ökosystem.  

Gasgebühren auf Ethereum 

In der letzten Woche sind die durchschnittlichen Kosten für Gasgebühren im Ethereum-Netzwerk leicht gesunken und haben sich bei etwa eingependelt $ 2,4 Dollar.

Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächlichen Kosten der Gasgebühren von der Art der durchgeführten Transaktion abhängen, wobei Interaktionen mit Smart Contracts wie Opensea und Uniswap einen höheren Gasverbrauch verursachen und daher viel teurer sind als ein ERC -20-Token-Transaktion, um ein Beispiel zu nennen. 

Derzeit ist die geschätzte Kosten für Gastarife Nach Angaben von Etherscan beträgt der Betrag 4,15 US-Dollar für Transaktionen im Zusammenhang mit Uniswap und 1,22 US-Dollar für Transaktionen im Zusammenhang mit der Übertragung von ERC-20-Tokens. 

Weiterlesen: Wann wird EIP-4844 laut Vitalik Buterin auf Ethereum implementiert?

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.