
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock hat einen neuen Rekord auf dem Bitcoin-Spot-ETF-Markt aufgestellt, angetrieben durch die wachsende institutionelle Nachfrage.
Diese Woche verzeichneten börsengehandelte Bitcoin-Fonds oder ETFs massive Kapitalzuflüsse, was das wachsende Interesse an der weltweit bekanntesten Kryptowährung widerspiegelt.
Insbesondere der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock, der größte Spot-Bitcoin-ETF, bricht Marktrekorde und übersteigt einen beeindruckenden Marktwert von 30.000 Milliarden US-Dollar. Derzeit besitzt IBIT 417.058,34 BTC, deren Wert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf 30.448 Millionen US-Dollar beläuft.
Dieses Wachstum beim wichtigsten Bitcoin-ETF auf dem Markt erfolgt in einem Kontext, in dem der Preis der Kryptowährung am 73.500. Oktober sehr nahe an seinem aktuellen Allzeithoch (ATH) lag und über 29 US-Dollar gehandelt wurde. Dieser Aufstieg in BTC-Preis hat bei den Anlegern für große Euphorie gesorgt.
Der Bitcoin-Preis und die institutionelle Nachfrage steigern das IBIT
Der jüngste Anstieg der Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs geht mit einem deutlichen Preisanstieg der Kryptowährung einher. Jüngsten Daten zufolge wurden am 29. Oktober kumulierte Nettozuflüsse in Höhe von 870 Millionen US-Dollar in diese Investmentfonds verzeichnet, was den zweiten Tag mit den größten Zuflüssen seit Markteinführung dieser Instrumente markiert. Dieser Anstieg der Investitionen spiegelt nicht nur die wachsende Beliebtheit von Bitcoin wider, sondern deutet auch auf eine veränderte Wahrnehmung institutioneller Anleger gegenüber diesem digitalen Vermögenswert hin.
Quelle: BlackRock
Bitcoin-ETFs haben sich als zugängliche Möglichkeit für institutionelle Anleger erwiesen, auf die Kryptowährung zuzugreifen, ohne sich mit den Komplikationen der Verwahrung digitaler Vermögenswerte auseinandersetzen zu müssen. Mit der Zulassung mehrerer Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten ist das Interesse exponentiell gewachsen, was dazu geführt hat, dass sich BlackRock als unangefochtener Marktführer in diesem Bereich positioniert.
IBIT: Ein dominierender Akteur auf dem ETF-Markt
In nur 10 Monaten hat der iShares Bitcoin Trust (IBIT) mehr als 30.000 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten angehäuft, eine Rekordzeit im Vergleich zu anderen börsengehandelten Fonds, die diesen Meilenstein erreicht haben.
Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, betonte, dass dieses Wachstum ein Beweis für das institutionelle Interesse an Bitcoin und sein Potenzial sei, langfristiges Kapital anzuziehen. Laut Balchunas, IBIT überschritt in nur 30.000 Tagen das Vermögen von 293 Milliarden US-Dollar und stellte damit einen Allzeitrekord auf. Andere ETFs wie der JEPI erreichten diesen Meilenstein in 1.272 Tagen, während der GLD 1.790 Tage brauchte, um diesen Marktwert zu übertreffen.
Die schnelle Akzeptanz von IBIT hat den Geldfluss in den breiteren Kryptowährungsmarkt erhöht. Da Bitcoin-ETFs möglicherweise mehr als eine Million BTC-Bestände umfassen, wird der Einfluss dieser Fonds auf den Markt immer bedeutender. Es wird geschätzt, dass ETFs derzeit halten etwa 996.000 BTC, was sie im November zu den weltweit größten Bitcoin-Inhabern machen könnte.
Da der Bitcoin-Handel nahe seinem ATH liegt, erwarten Marktanalysten eine mögliche Rallye, die den Preis auf neue Höchststände treiben könnte. Einige Prognosen deuten darauf hin, dass Bitcoin vor Ende 80.000 zwischen 100.000 und 2024 US-Dollar erreichen könnte, was auf die Struktur des Optionsmarktes, die wachsende institutionelle Akzeptanz und die Wahlergebnisse der bevorstehenden US-Wahlen zurückzuführen ist.
WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.