IOTA wird heute sein neues IOTA 1.5-Update namens Chrysalis veröffentlichen, das das Netzwerk der Implementierung von IOTA 2.0 einen Schritt näher bringen wird

Ab 8:00 Uhr ist das Neue verfügbar aktualisieren de IOTA, Schmetterlingspuppe (IOTA 1.5) Phase 1, eine Zwischenphase für die Implementierung von IOTA 2.0, auch bekannt als Koordizid. Mit der Einführung von Chrysalis im IOTA-Mainnet möchte die IOTA-Stiftung die Leistung bei Transaktions- und Bestätigungszeiten sowie die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks deutlich verbessern. 

Mit dem neuen Update kann das IOTA-Netzwerk nun bis zu 1.500 Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit einer Bestätigungszeit von nur 10 Sekunden verarbeiten.

„Chrysalis-Phase-1-Komponenten wurden auf dem Hornet-Knoten und dem Kommunikationsnetzwerk bereitgestellt. Auf Comnet haben Spam-Tests einen Wert von ~1500 TPS und über 1000 CTPS erreicht. Die meisten Werttransaktionen im Comnet werden innerhalb von 10 Sekunden nach dem Senden bestätigt.“

Die erste Phase von Chrysalis wird es Netzwerkbenutzern ermöglichen, Plattform-Tokens in viel kürzerer Zeit als in der vorherigen Phase zu senden und zu empfangen. Ebenso zielt das neue Update im Allgemeinen darauf ab, neue Funktionen in IOTA zu integrieren, um die Benutzerfreundlichkeit des Netzwerks zu verbessern. Zu diesem Zweck wird erwartet, dass die zweite Phase von Chrysalis Funktionen wie eingehende Transaktionen einführt (UTXO), wiederverwendbare Adressen, tokenisierte Vermögenswerte und Atomare Transaktionen, die eine Form des dezentralen und vertrauenslosen Austauschs darstellen. 

Es könnte Sie interessieren: Pollen, das neue Testnetzwerk für das IOTA 2.0 Update

Technische Aspekte von Chrysalis Phase 1

Obwohl die erste Phase von IOTA 1.5 einen Monat nach dem geplanten Start vorgestellt wird, besteht kein Zweifel daran, dass die IOTA-Entwickler seit einiger Zeit konzertierte Anstrengungen unternehmen, um die neuen Funktionen im Netzwerk zu implementieren und dessen Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit zu verbessern. 

In diesem Sinne weisen die Entwickler darauf hin, dass zu den ersten Implementierungen, die Benutzer in dieser Phase sehen werden, gehören:

  • Kürzere Transaktionsbestätigungszeit, ca. 10 Sekunden.
  • Das Mainnet wird 1.000 bis 1.500 TPS verarbeiten können, was für IOTA zweifellos eine erhebliche Steigerung darstellt.
  • Im Netzwerk getätigte Transaktionen müssen nicht erneut angehängt werden.
  • Höhere Leistung und Zuverlässigkeit für Netzwerkknoten.
  • Vereinfachung und Reduzierung der Knotenkonfigurationszeiten dank der automatischen Verbindungsfunktion. 

Ebenso bekräftigen die Entwickler, dass das neue Update für die Implementierung dieser neuen Funktionen erforderlich ist, die alle Knoten im Netzwerk sowie den IOTA-Koordinatorknoten umfassen werden.

Plan, Aktion und eine zweite Phase für Chrysalis

Die Arbeit und das Engagement von IOTA hören nicht auf, heute starten sie die erste Phase von Chrysalis, die zweite Phase des Updates wird für Mitte Oktober vorbereitet und der nächste Schritt wird Coordicide sein, das lang erwartete IOTA 2.0, das den Erfolg definieren wird Zukunft des Netzwerks. 

Phase 2 von Chrysalis, mit der die Vorbereitung des Netzwerks auf die neue IOTA 2.0-Version abgeschlossen wird, wird neue Funktionen in IOTA integrieren, die wichtige und bedeutende Änderungen am Kernprotokoll und der Gesamtstruktur des Netzwerks darstellen. Mit den neuen Funktionen wird IOTA in der Lage sein, Hardware-Unterstützung für alle wichtigen Architekturen bereitzustellen und über ein wesentlich vereinfachtes Design zu verfügen, das die Transaktionsgrößen reduziert und die Netzwerkleistung und Benutzerfreundlichkeit verbessert. 

Ebenso wird Phase 2 von Chrysalis auch tokenisierte Vermögenswerte integrieren und farbige Münzen, dessen Funktion darin besteht, reale Vermögenswerte innerhalb des Netzwerks zu identifizieren und darzustellen. Auch die Integration wiederverwendbarer Adressen in IOTA stellt eine wichtige Änderung dar, da sie die Integration von Börsen vereinfacht und erleichtert. Brieftaschen und Zahlungssysteme sowie die Möglichkeit des Übergangs vom WOTS-Adressierungsschema zum kryptografischen Signaturschema EdDSA

Weiterlesen: STM32Cube, die neuen STM-Funktionen, die den Zugang zum Internet der Dinge (IoT) erleichtern