CME Group und Google Cloud innovieren mit Tokenisierung auf den Finanzmärkten

CME Group und Google Cloud innovieren mit Blockchain-basierter Tokenisierung

CME Group und Google Cloud arbeiten zusammen, um die Tokenisierung über Universal Ledger in die Finanzmärkte zu integrieren und so Zahlungen, Sicherheiten und Abrechnungen zu optimieren.

CME Group, der weltweit größte Betreiber von Derivatemärkten, und Google Cloud haben kürzlich eine strategische Allianz angekündigt, um Entwickeln Sie eine Lösung zur Tokenisierung von Vermögenswerten mithilfe des Universal Ledger von Google. Dieses Projekt, dessen Testphase noch in diesem Jahr bei Finanzinstituten beginnt, zielt darauf ab, wichtige Prozesse wie Handelsabwicklung, Sicherheitenverwaltung und Margin-Clearing zu modernisieren. 

Die strategische Allianz zwischen den beiden Unternehmen ist Teil eines Kontextes, in dem Institutionen wie JPMorgan und Goldman Sachs bereits aktiv die Blockchain-Technologie erforschen, um traditionelle Finanzinstrumente – von Anleihen bis hin zu Investmentfonds – zu digitalisieren.

BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VOR

Diese Zusammenarbeit mit der CME Group, einer der größten Derivatebörsen in den USA und der Welt, und Google, einem globalen Technologieriesen, markiert einen Wendepunkt in der institutionellen Einführung dezentraler Technologien.

Universal Ledger als Rückgrat der neuen Tokenisierungslösung

Google Cloud Universal Ledger (GCUL), das 2024 eingeführt wird, ist ein privates, programmierbares Distributed-Ledger-Technologie (DLT)-Netzwerk, speziell für traditionelle Finanzinstitute entwickelt. Im Gegensatz zu öffentlichen Blockchains wie Ethereum arbeitet GCUL mit Berechtigungen und validiert Transaktionen, ohne sensible Daten preiszugeben, was für den Betrieb regulierter Unternehmen, die vertrauliche Informationen verarbeiten, von entscheidender Bedeutung ist.

Diese Plattform ermöglicht die Tokenisierung von Vermögenswerten wie Rohstoffen und Schulden, Plus Automatisierung anderer Finanzprozesse, wie z. B. Großhandelszahlungen, durch die Verwendung von Smart Contracts. Beispielsweise können Treuhandzahlungen sofort ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, sodass keine Zwischenhändler mehr erforderlich sind.

In Zusammenarbeit mit der CME Group, Diese Technologie soll bis Ende 2025 getestet werden., indem wir verschiedene Anwendungsfälle direkt mit Marktteilnehmern evaluieren. Diese Tests umfassen laut CME eine sekundenschnelle Transaktionsverarbeitung, einen automatisierten Margin-Abgleich und ein Sicherheitenmanagement in Echtzeit.  

ETHEREUM KAUFEN

Terry Duffy, CEO von CME, Vorsprung Der Einsatz dieser Technologie an der Derivatebörse könnte die Kosten im 24/7-Betrieb senken und so globalisierte, nach Zeitzonen fragmentierte Märkte optimieren. Rohit Bhat, General Manager für Finanzdienstleistungen bei Google Cloud, erklärte seinerseits, dass die Partnerschaft mit CME bedeutende neue Möglichkeiten für den globalen Finanzmarkt eröffnen werde. 

Insgesamt handelt es sich dabei nach Aussage beider Unternehmen um eine Lösung, die die den aktuellen Finanzsystemen innewohnende Komplexität überwindet und den Aufbau und die Entwicklung einer stärker vernetzten Finanzumgebung schneller und sicherer macht. Nach den Tests Für 2026 ist die Einführung neuer Tokenisierungsdienste für den Finanzmarkt geplant..

Effizienz vs. Regulierung auf den Kapitalmärkten

Die Tokenisierung stellt eine vielversprechende Innovation dar, die zwei historische Herausforderungen auf den Finanzmärkten lösen soll. Erstens, behebt den Mangel an Liquidität bei illiquiden Vermögenswerten, wie beispielsweise Immobilien. Auf dem zweiten Platz zielt darauf ab, die Abwicklungszeiten bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu verbessern

Derzeit kann die Abwicklung von Geschäften auf traditionellen Märkten bis zu drei Werktage dauern, was als übermäßig lang angesehen wird. GCUL möchte diese Zeit auf nur wenige Minuten reduzieren.

Obwohl es sich bei der Tokenisierung um einen der bedeutendsten technologischen Fortschritte unserer Zeit handelt, ist sie derzeit mit regulatorischen Hürden konfrontiert. Die aktuellen Gesetze in Ländern wie den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union decken digitale Vermögenswerte, die über private Netzwerke ausgegeben werden, nicht vollständig ab. Um diese regulatorische Hürde zu überwinden, arbeiten CME und Google Cloud daran, sicherzustellen, dass ihre Implementierung Vorschriften wie den Richtlinien der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC entspricht.

CME-CEO Duffy betonte, dass seine neue Initiative mit den Zielen der Regierung von Präsident Donald Trump im Einklang stehe, die den Kongress aufgefordert habe, eine historische Regulierung zu schaffen, um eine solide Marktstruktur für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Damit deutet Duffy an, dass er daran arbeitet, den Grundstein für ein klareres und stabileres Regulierungsumfeld in der Branche zu legen.

HANDEL MIT STABLECOINS

Inklusiver Zugang und automatisierte Prozesse

Die Zusammenarbeit zwischen CME Group und Google Cloud hat das Potenzial, die Finanzmärkte zu verändern und sie zugänglicher und integrativer zu machen. Durch die Tokenisierung wird eine Aufteilung der Vermögenswerte ermöglicht, d. h. Anleger mit geringerem Einkommen können Teile hochwertiger Vermögenswerte, wie etwa Immobilien, erwerben. Dadurch wird der Zugang zu Investitionen demokratisiert und es eröffnen sich neue Liquiditätsmöglichkeiten für Vermögenswerte, die traditionell schwer handelbar waren.

Darüber hinaus ist die Universal Ledger-Plattform darauf ausgelegt, wichtige Prozesse wie Zahlungen, Sicherheiten und Abrechnungen zu optimieren. Durch den Einsatz von Smart Contracts können Transaktionen automatisiert und so Kosten und Wartezeiten reduziert werden. Daher unterstreicht die jüngste Zusammenarbeit zwischen Google und der CME Group das enorme und transformative Potenzial der Tokenisierung für die Entwicklung neuer Lösungen auf den Finanzmärkten. 

Mit der Universal Ledger-Plattform möchten beide Unternehmen ein effizienteres, transparenteres und integrativeres Ökosystem schaffen, an dem Investoren jeder Größe teilnehmen können. Auch wenn regulatorische und technische Herausforderungen bestehen, stellt diese Initiative einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung des Finanzsektors dar.

ETHEREUM KAUFEN

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.