Buterins Plan zur Sicherung Ihres ETH: Datenschutz standardmäßig in Wallets und DeFi

Buterins Plan zur Sicherung Ihres ETH: Datenschutz standardmäßig in Wallets und DeFi

Vitalik Buterin hat einen Fahrplan zur Verbesserung des Datenschutzes bei Ethereum vorgeschlagen, der sich auf Änderungen an DeFi-Wallets und -Anwendungen zum Schutz von Benutzerinformationen konzentriert.

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat einen neuen Fahrplan vorgestellt, der wesentliche Änderungen im Umgang mit dem Datenschutz innerhalb des Ethereum-Ökosystems vorschlägt. 

Die Initiative konzentriert sich auf Integrieren Sie standardmäßig Datenschutzverbesserungen sowohl in Wallets als auch in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi). Buterins Plan zielt darauf ab, der wachsenden Nachfrage nach größerer Vertraulichkeit bei digitalen Transaktionen gerecht zu werden. Dieser Aspekt ist laut dem Mitbegründer des Netzwerks von grundlegender Bedeutung für die breite Akzeptanz und nachhaltige Entwicklung von Ethereum.

ETHEREUM KAUFEN

Der Vorschlag geht direkt auf die Notwendigkeit ein, dass Benutzer die Möglichkeit haben müssen, ihre Finanzinformationen zu schützen, ohne auf komplexe Lösungen oder Lösungen von Drittanbietern zurückgreifen zu müssen, die die Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen könnten. Buterins Vision ist es, durch die Implementierung neuer Tools und Protokolle eine Umgebung zu schaffen, in der Datenschutz ein Grundrecht und keine optionale Funktion.

Dieser neue Plan ist in mehrere Phasen unterteilt, von der Einführung datenschutzfreundlicher Systeme in bestehenden Wallets bis hin zur Umsetzung tiefgreifender Änderungen an der Infrastruktur von Ethereum, mit einem klaren Ziel: Verwandeln Sie Ethereum in eine Plattform, auf der Datenschutz ebenso selbstverständlich ist wie Dezentralisierung und Sicherheit.

Datenschutz von Anfang an: Buterins Vorschlag im Detail

La Vorschlag Das Projekt von Vitalik Buterin konzentriert sich auf die Integration von Tools, die die Privatsphäre des Benutzers ab dem Moment verbessern, in dem er mit Ethereum interagiert. Dies bedeutet, dass Wallets oder digitale Geldbörsen standardmäßig die Option „Von abgeschirmtem Guthaben senden“ anbieten müssen. Es handelt sich daher um einen Mechanismus, der Transaktionen anonymisiert und ein Maß an Privatsphäre bietet, das derzeit bei den meisten Geldbörsen nicht Standard ist. 

Mit dieser Änderung strebt Buterin Vereinfachen Sie die Benutzererfahrung, sodass Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre keine separaten Apps mehr installieren müssen.

Darüber hinaus wirft der Vorschlag die Beschränkung der Verwendung von „einer Adresse pro Anwendung“ im DeFi-Bereich. Um die Bedeutung und das Ausmaß dieser Änderung zu verstehen, muss man berücksichtigen, dass es mittlerweile üblich ist, dieselbe Ethereum-Adresse in mehreren DeFi-Anwendungen zu verwenden, wodurch die Aktivität eines Benutzers auf verschiedenen Plattformen leicht verfolgt werden kann. Durch die Beschränkung der Nutzung auf eine einzige Adresse pro App würde dieses Tracking erschwert und die Privatsphäre deutlich erhöht. Durch diese vorgeschlagene Änderung sind zwar einige Abstriche in Sachen Benutzerfreundlichkeit erforderlich, allerdings könnten die öffentlichen Verknüpfungen zwischen den Aktivitäten eines Benutzers in verschiedenen Apps unterbrochen werden.

ETH HIER KAUFEN

Diese Änderungen beschränken sich nicht nur auf DeFi-Anwendungen, sondern erstrecken sich auch auf die zugrunde liegende Infrastruktur von Ethereum. Die Implementierung von Fork-Choice Forced Inclusion Lists (FOCIL) und des Ethereum Improvement Proposal (EIP) 7701 wird vorgeschlagen. 

Einerseits zielt FOCIL darauf ab, die Zensur von Transaktionen zu verhindern, einschließlich solcher, die die Privatsphäre wahren, während EIP-7701 darauf abzielt, die Kontoabstraktion zu verbessern und die Entwicklung und Wartung von Datenschutzprotokollen zu vereinfachen.

Vorteile von datenschutzfreundlichen Voreinstellungen: Eine neue Benutzererfahrung

Die Implementierung von Datenschutz als Standard in Ethereum könnte das Benutzererlebnis radikal verändern und eine Reihe von Vorteilen bieten, die über die einfache Vertraulichkeit von Transaktionen hinausgehen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Verringerung der Anfälligkeit für gezielte Angriffe. Indem die Nachverfolgung der finanziellen Aktivitäten eines Benutzers erschwert wird, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Opfer von Phishing, Erpressung oder Identitätsdiebstahl wird.

Darüber hinaus könnte der Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen Förderung einer stärkeren Beteiligung am DeFi-Ökosystem. Viele Benutzer zögern, DeFi-Anwendungen zu verwenden, da ihnen die Privatsphäre fehlt und ihre Akzeptanz dadurch eingeschränkt wird. Durch die Bereitstellung einer sichereren und vertraulicheren Umgebung könnten neue Benutzer gewonnen und ein größeres Wachstumspotenzial für dezentrale Finanzen freigesetzt werden.

Der Datenschutz könnte auch Innovationen bei der Entwicklung neuer DeFi-Anwendungen vorantreiben. Da Entwickler keine komplexen und kostspieligen Datenschutzlösungen mehr implementieren müssen, werden Ressourcen für die Entwicklung innovativerer Produkte und Dienste frei. Dies könnte zur Entstehung neuer DeFi-Anwendungen führen, die effizienter, zugänglicher und benutzerfreundlicher sind.

EINLADEN UND GEWINNEN

Es ist wichtig zu beachten, dass Datenschutz per Voreinstellung nicht unbedingt vollständige Anonymität bedeutet. Vielmehr geht es darum, den Benutzern mehr Kontrolle über ihre Informationen zu geben und ihnen die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, welche Daten sie mit wem teilen. Dies würde ein Gleichgewicht zwischen dem Bedürfnis nach Privatsphäre und dem Bedürfnis nach Transparenz ermöglichen, was für das Funktionieren eines dezentralisierten Finanzsystems von grundlegender Bedeutung ist.

Änderungen am Ethereum-Protokoll und der Infrastruktur

Laut Buterin betrifft sein Vorschlag nicht nur Anwendungen und Wallets, sondern auch die grundlegende Infrastruktur von Ethereum. Zu den wichtigsten Änderungen gehört der Vorschlag, Zwangseinschlusslisten (FOCIL) einzuführen. Diese Initiative soll sicherstellen, dass Transaktionen, einschließlich solcher, die Datenschutzprotokolle verwenden, nicht zensiert werden von Validierern oder Blockproduzenten.

Zusätzlich zu FOCIL ist die Einführung von EIP 7701 geplant, dessen Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kontoabstraktion in Ethereum liegt, um die Erstellung und Verwendung von Datenschutzprotokollen zu erleichtern, ohne auf Relays oder öffentliche Sender angewiesen zu sein. Durch die Umsetzung dieses Verbesserungsvorschlags könnten Dritte Transaktionsgebühren im Namen der Benutzer zahlen und gleichzeitig deren Privatsphäre wahren.

Buterin schlägt auch eine kurzfristige Lösung vor, die auf vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (TEE) um die Datenschutzbeschränkungen aktueller Remote Procedure Call (RPC)-Systeme zu beheben. TEEs sind sichere Bereiche innerhalb eines Prozessors, die den Schutz von Code und Daten gewährleisten. Als langfristige Lösung sollten TEEs durch ein Private Information Retrieval (PIR)-System ersetzt werden, ein kryptografisches Protokoll, das es Benutzern ermöglicht, Informationen aus einer Datenbank abzurufen, ohne preiszugeben, welches Element abgerufen wurde.

KARTE VERLINKEN UND VERDIENEN

Schließlich argumentiert Buterin, dass Wallets eine Verbindung zu mehreren RPC-Servern herstellen und pro DApp einen separaten RPC sowie Mixnets verwenden sollten, Technologien zum Verbergen von Metadaten. Darüber hinaus wird die Entwicklung von Protokollen zur Beweisaggregation für datenschutzfreundliche Protokolle empfohlen, wodurch die Gebühren für die Nutzung solcher Systeme erheblich gesenkt würden.

Die Zukunft der Privatsphäre auf Ethereum

Der von Vitalik Buterin vorgeschlagene Fahrplan stellt eine ehrgeizige Vision für die Zukunft des Datenschutzes auf Ethereum dar. Bei erfolgreicher Implementierung könnte die Plattform in eine sicherere, vertraulichere und für alle zugänglichere Umgebung verwandelt werden. Die standardmäßige Einführung von Datenschutztools in DeFi-Wallets und -Anwendungen, kombiniert mit Verbesserungen der zugrunde liegenden Infrastruktur von Ethereum, könnte zu einer verstärkten Akzeptanz von Kryptowährungen und der Entstehung neuer und innovativer DeFi-Anwendungen führen.

Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Umsetzung dieses Fahrplans nicht ohne Herausforderungen verlaufen wird. Um technische Hürden zu überwinden und sicherzustellen, dass die implementierten Datenschutzlösungen sicher, effizient und benutzerfreundlich sind, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Forschern und der breiteren Ethereum-Community erforderlich.

ETH AUF BIT2ME KAUFEN

Trotz dieser Herausforderungen bietet Buterins Vision einen vielversprechenden Ausblick für die Zukunft von Ethereum. Durch die Priorisierung des Datenschutzes könnte sich Ethereum als führende Plattform für dezentrale Finanzen und andere Anwendungen etablieren, die ein hohes Maß an Vertraulichkeit erfordern.

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.