Bloomberg: Die US-Regierung wird dieses Jahr Bitcoin kaufen

Die US-Regierung wird dieses Jahr in Bitcoin investieren

Einem Bloomberg-Analysten zufolge erwägt die US-Regierung den Kauf von Bitcoins, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass dies bis 30 geschieht, bei 2025 % liegt. 

Im vergangenen Jahr hat sich Bitcoin als eine der revolutionärsten und profitabelsten Investitionen in der digitalen Welt erwiesen. Ein aktueller Bloomberg-Bericht deutet nun darauf hin, dass sich die US-Regierung diesem Trend anschließen könnte, mit Eine 30%ige Chance, dass es dieses Jahr zu einem bundesweiten Bitcoin-Kauf kommt

Bitcoin kaufen

Andere Quellen aus dem Umfeld der Regierung enthüllten, dass der Chief Executive von Präsident Trump erklärt habe, dass Die Regierung prüfe „zahllose Ideen“, um Bitcoin zu erwerben.und erklärte, dass „die besten“ davon umgesetzt werden würden, um dieses Ziel zu erreichen. 

Diese Gerüchte stehen im Einklang mit Trumps angekündigten Plänen, die Vereinigten Staaten zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen. Diese Pläne haben in der Finanzwelt und Politik heftige Debatten ausgelöst, insbesondere da die Einführung von Bitcoin durch eine nationale Regierung einen Wendepunkt in der Geschichte der Kryptowährungen darstellen könnte.

Was bedeutet der mögliche Kauf von Bitcoin durch die Vereinigten Staaten?

Der Kauf von Bitcoin durch die US-Regierung wäre ein beispielloser Schritt in der Geschichte von Bitcoin und Kryptowährungen. Obwohl Länder wie El Salvador und die Zentralafrikanische Republik Bitcoin bereits als gesetzliches Zahlungsmittel und Reservewährung eingeführt und seine Verwendung sogar reguliert haben, könnte die direkte Einführung durch eine so einflussreiche Regierung wie die Vereinigten Staaten, die als führende Weltmacht gelten, erhebliche Auswirkungen auf den Weltmarkt haben.

Für Experten ist eine Investition dieser Größenordnung würde die Legitimität von Bitcoin als Finanzanlage stärken. Historisch gesehen war die institutionelle Akzeptanz ein wichtiger Treiber des BTC-Preiswachstums, und eine direkte Beteiligung der US-Regierung wäre da keine Ausnahme. Darüber hinaus könnte dies einen Präzedenzfall für andere Regierungen schaffen, diesem Beispiel zu folgen, und so möglicherweise die weltweite Einführung von Kryptowährungen beschleunigen.

ZUR BIT2ME-KARTE

Die Rolle des Exchange Stabilization Fund (FSE)

Bloomberg-Analyst erwähnt, dass die US-Regierung die Börsenstabilisierungsfonds (FSE) den Kauf von Bitcoin einseitig zu tätigen. Der ESF ist ein staatlicher Fonds, der 1934 zur Stabilisierung der Finanzmärkte und zum Schutz der wirtschaftlichen Interessen des Landes gegründet wurde.

Während der ESF in der Vergangenheit bereits für Interventionen auf den Devisenmärkten genutzt wurde, wäre seine Verwendung zum Kauf digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin ein Novum. Aus rechtlicher Sicht ist der Fonds jedoch berechtigt, in eine Vielzahl von Vermögenswerten zu investieren, sofern bestimmte gesetzliche und regulatorische Anforderungen erfüllt sind.

Die Nutzung des ESF zum Kauf von Bitcoin könnte den Prozess vereinfachen und die Notwendigkeit einer Zustimmung des Kongresses vermeiden., der Kryptowährungen gegenüber in der Vergangenheit skeptisch war. Matthew Sigel, Forschungsleiter bei VanEck, betonte, dass Trump laut Bloomberg-Analyst den ESF nutzen könnte, um Bitcoin zu kaufen, anstatt auf die Verabschiedung eines Gesetzes zu warten. 

Anfang des Monats unterzeichnete der US-Präsident eine Durchführungsverordnung zur Gründung der Bitcoin Federal Reserve. Während in der Anordnung steht, dass die Reserve aus Vermögenswerten gebildet wird, die von Bundesbehörden beschlagnahmt werden und sich derzeit auf etwa 200.000 BTC belaufen, lässt sie dem Finanzministerium und dem Handelsministerium auch die Möglichkeit offen, zusätzliche Bitcoins zu kaufen. Der Anordnung zufolge müssen diese Abteilungen eigene Budgets zur Finanzierung weiterer Kryptowährungskäufe vorlegen, solange diese Pläne keine zusätzlichen Kosten für die Steuerzahler verursachen. 

Bitcoin kaufen

Diese neuen Gerüchte über einen möglichen Bitcoin-Kauf durch die Bundesregierung haben auf dem Kryptomarkt große Aufregung ausgelöst. Viele Bitcoin-Experten und -Enthusiasten sehen darin einen Schritt hin zur allgemeinen Akzeptanz, der den Preis des Vermögenswerts steigern und im Laufe der Zeit mehr institutionelle Investitionen anziehen könnte.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung liegt der Preis für Bitcoin (BTC) bei über 84.000 US-Dollar pro Einheit, mit einem wöchentlichen Wachstum von fast 2 %. 

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.