Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat einen Artikel von Matthew Van Niekerk, Mitbegründer und CEO von SettleMint, veröffentlicht, in dem er über das Potenzial der Blockchain zur Korruptionsbekämpfung spricht.
An diesem Montag veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum eine articulo geschrieben von Matthäus Van Niekerk, Mitbegründer und CEO von SettleMint, um den Einsatz der Blockchain-Technologie als wirksames Instrument zur Bekämpfung der Korruption in Regierungssystemen zu thematisieren.
Qualifiziert „Wie Blockchain dabei helfen kann, Korruption in Regierungsdiensten abzubauen“ (Wie Blockchain dabei helfen kann, Korruption im öffentlichen Dienst zu bekämpfen)In dem Artikel geht es um Transparenz, Eigentumsregister, Offenlegung von Prozessen und Unveränderlichkeit als Elemente, die sich positiv auf die Gerechtigkeit und Effizienz von Regierungssystemen auswirken und dazu beitragen, die Risiken und Chancen der Korruption innerhalb dieser Systeme zu verringern.
Van Niekerk wies darauf hin, dass die Wahl eines zentralisierten Regierungsverwaltungssystems zu Korruption führen oder dazu beitragen kann, während ein auf Blockchain-Technologie basierendes System die dringend benötigte Effizienz und Fairness in diesem Bereich gewährleistet.
SettleMint, das von Van Niekerk geführte Unternehmen, konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, sich auf den Weg zu machen und in die Vorteile der Blockchain-Technologie einzutauchen, um ihr Potenzial, ihre Anwendungsfälle und ihre vielfältigen Anwendungen zu entdecken. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) seinerseits ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um weltweit führende Persönlichkeiten zusammenzubringen und globale, regionale und industrielle wirtschaftliche und politische Agenden auf neutrale und unparteiische Weise zu gestalten.
Es könnte Sie interessieren: Blockchain und die Zukunft der Finanzdienstleistungen
Blockchain-Anwendungen in Regierungssystemen
Van Niekerk stellte fest, dass es in Regierungssystemen vor allem zwei potenzielle Anwendungen für die Blockchain-Technologie gibt. Der erste dieser Anwendungen konzentriert sich auf die öffentliche Auftragsvergabe und Auftragsvergabe; das zweite betrifft die Eigentumsunterlagen und die Transparenz in der Verwaltung.
Öffentliches Beschaffungswesen
Zusammenfassend wies der Autor des Artikels darauf hin, dass die Beschaffung, die durch öffentliche Aufträge erfolgt, das wichtigste Mittel ist, das Regierungen zur Korruptionsbekämpfung einsetzen. Durch diesen Prozess, der einen großen Teil des Staatshaushalts in Anspruch nimmt, können Beamte schwere Korruptionshandlungen begehen, da in Verträgen viel Geld fließt und enge Beziehungen zu den Auftragnehmern bestehen.
Es gibt keine Transparenz in den Bewertungs- und Ausschreibungsprozessen von Unternehmen, sodass engagierte Beamte die Ergebnisse zu ihrem eigenen Vorteil manipulieren können. Allerdings habe der Einsatz der Blockchain-Technologie das Potenzial, Systeme in fast allen Phasen des Beschaffungsprozesses vor diesen Schwächen zu schützen, betonte Van Niekerk.
Erstens würde die Implementierung der Technologie sicherstellen, dass die Prozesse sowie alle Änderungen, die während des Prozesses vorgenommen werden, öffentlich stattfinden. Die Blockchain kann jederzeit eine detaillierte, unveränderliche Aufzeichnung sowie eine detaillierte Aufzeichnung jeder Person, die eine Änderung vornimmt, führen und so Transparenz und ein manipulationssicheres System gewährleisten, das Effizienz und Fairness gewährleistet.
Aufzeichnungen über Eigentumstitel
Blockchain spielt auch eine wichtige Rolle bei Grundbuchregistern, die den Landbesitz oder den Besitz einer bestimmten Region verfolgen. Laut dem Autor sind die derzeitigen Grundbuchsysteme ineffizient und bieten ein großes Risiko für Korruption. Darüber hinaus sind sie extrem langsam und verschlingen mindestens 5 % des Verkaufswertes, sodass sie als echte „Engpässe“ wirken können, anstatt Prozesse zu begünstigen.
In diesem Bereich kann die Blockchain-Technologie dazu beitragen, Ineffizienzen zu reduzieren, Prozesse zu rationalisieren und Transparenz auf allen Ebenen zu schaffen. Die Verwendung von Smart Contracts würde die Schritte oder den gesamten Prozess, den eine Person durchlaufen muss, um eine bestimmte Immobilie zu verkaufen, erheblich reduzieren.
Van Niekerk nannte als Beispiel das britische Landtitelsystem, bei dem ein Bürger derzeit 14 komplexe Schritte oder Verfahren durchführen muss, um eine Immobilie zu verkaufen, und verglich es mit einem Blockchain-basierten Landtitelsystem, bei dem er nur fünf einfache Schritte ausführen muss den gleichen Verkaufsprozess abschließen.
Einsatz von Blockchain in Ländern auf der ganzen Welt
Blockchain-Anwendungen und Anwendungsfälle in Regierungssystemen haben in mehreren Ländern auf der ganzen Welt einen Platz gefunden, wie z Georgien, Schweden y Afrika, die mithilfe von Technologie Millionen von Eigentumstiteln transparent und zuverlässig registriert haben. Kolumbien ist ein weiteres von Van Niekerk genanntes Land, das ein Pilotprogramm für die Beschaffung auf Basis der Blockchain-Technologie umsetzt.
Das Weltwirtschaftsforum hat sich auch mit dem Potenzial der Blockchain befasst, die Ineffizienzen, Herausforderungen und potenziellen Risiken auf den globalen Kapitalmärkten abzudecken. Andererseits haben neben dem vom WEF veröffentlichten Artikel auch andere Organisationen wie die Weltbankgruppe sie haben auch unterstützt der Einsatz der Blockchain-Technologie in Regierungssystemen, um Transparenz, Effizienz und Zuverlässigkeit bei öffentlichen Beschaffungsprozessen zu gewährleisten.
Weiterlesen: Digitale Dienste: Der Schub, den die Pandemie den neuen Gewohnheiten der Gesellschaft verleiht