Bitcoin und Ethereum brechen Rekorde: 3.700 Milliarden Dollar an Zuflüssen treiben institutionellen Boom an

Bitcoin und Ethereum brechen Rekorde: 3.700 Milliarden Dollar an Zuflüssen treiben institutionellen Boom an

Bitcoin und Ethereum führen eine historische Woche mit Zuflüssen in Höhe von mehreren Millionen Dollar in digitale Vermögensfonds an und übertreffen damit Investitions- und Volumenrekorde.

Laut dem neuesten Bericht von CoinShares verzeichneten digitale Anlageprodukte in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von 3.700 Milliarden US-Dollar. „Band 242: Wöchentlicher Bericht über die Mittelzuflüsse bei digitalen Vermögenswerten.“ Diese Zahl stellt die zweitgrößte Eintragswoche in der Geschichte des Sektors dar und festigt einen Aufwärtstrend, der bereits hinzufügt 13 aufeinanderfolgende Wochen mit positiven Strömenund hat in diesem Jahr bisher 22.700 Milliarden US-Dollar angehäuft.

Laut James Butterfill, Forschungsleiter bei CoinShares, ist dieser Meilenstein auf ein Zusammentreffen mehrerer Faktoren zurückzuführen, darunter die Marktreife, das wachsende Interesse institutioneller Anleger, die Ausweitung von Cash-ETFs und eine größere regulatorische Klarheit in Schlüsselmärkten wie den Vereinigten Staaten. 

Das Ergebnis all dessen ist, dass sich Bitcoin und Ethereum als Säulen der globalen Krypto-Investitionen konsolidieren, während andere Altcoins wie Solana und XRP abweichende Dynamiken aufweisen, die die neue Karte der Kapitalpräferenzen offenbaren.

Geben Sie hier mit Vertrauen Crypto ein

Ein neuer Rekordwert bei den verwalteten Vermögen

Der Investitionsboom hat das verwaltete Vermögen (AUM) in börsengehandelten Fonds (ETFs) auf ein neues Allzeithoch von 211.000 Milliarden US-Dollar getrieben und damit erstmals die 200.000-Milliarden-Dollar-Marke überschritten, heißt es in dem Bericht. Für die Experten des Unternehmens spiegelt dieser Meilenstein nicht nur das Marktwachstum, sondern auch die Effektivität von börsengehandelten Produkten (ETPs) als Anlagevehikel wider. Auch das Handelsvolumen stieg sprunghaft an und erreichte 29.000 Milliarden US-Dollar – das Doppelte des wöchentlichen Jahresdurchschnitts.

Diese Steigerung der Liquidität und Handelsaktivität stärkt die Marktinfrastruktur, erleichtert den Eintritt neuer Teilnehmer und ebnet den Weg für eine noch robustere Expansion im dritten und vierten Halbjahr 2025.

Wöchentliche Zuflüsse in Investmentfonds für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte.
Quelle: Münzprägungen
Bitcoin schnell und sicher kaufen

Bitcoin und Ethereum dominieren das institutionelle Interesse

Bitcoin führte die Woche mit Tickets im Wert von 2.700 Millionen US-Dollar, wodurch sich das verwaltete Vermögen auf 179.500 Milliarden US-Dollar erhöhte, was 54 % der gesamten verwalteten Gold-ETPs entspricht. Dieser Vergleich ist nicht trivial: Immer mehr Anleger betrachten Bitcoin als sicheren Hafen, ähnlich wie Gold, jedoch mit technologischen und Portabilitätsvorteilen.

Ethereum verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 990 Millionen US-Dollar, den vierthöchsten Wert aller Zeiten. Mit zwölf aufeinanderfolgenden Wochen positiver Zuflüsse zeigt Ethereum eine bemerkenswerte Beständigkeit. Relativ gesehen machen die Zuflüsse 12 % des verwalteten Vermögens aus, verglichen mit 19,5 % bei Bitcoin. Dies deutet auf ein wachsendes institutionelles Vertrauen in sein Ökosystem hin, das von DeFi über NFTs bis hin zu dApps reicht.

Wöchentliche Zuflüsse in Kryptowährungs-Investmentfonds.
Quelle: CoinShares

Solana und XRP spiegeln Marktdivergenz wider

Unter den Altcoins stach Solana mit 92,6 Millionen US-Dollar Zufluss hervor, während XRP 104 Millionen US-Dollar Abfluss verzeichnete. Diese Divergenz lässt sich laut Butterfill durch die Wahrnehmung größerer Innovation und Dezentralisierung bei Solana im Vergleich zu den anhaltenden regulatorischen Herausforderungen bei XRP erklären.

Die Dynamik zwischen den beiden unterstreicht die Bedeutung einer strategischen Diversifizierung in Krypto-Portfolios. Während Bitcoin und Ethereum dominieren, bieten andere Kryptowährungen zwar besondere Chancen, aber auch spezifische Risiken, die sorgfältig geprüft werden müssen.

SOLANA AUF BIT2ME KAUFEN

Regional führen die USA, während Europa fragmentiert ist

Die Vereinigten Staaten positionieren sich als Epizentrum institutioneller Krypto-Investitionen. Mit Zuflüssen von 3.700 Milliarden US-Dollar im Laufe der Woche. Spot-Bitcoin-ETFs erreichten einen Rekordwert von 150.000 Milliarden US-Dollar an Gesamtnettowert, mit kombinierten Zuflüssen von 2.2100 Milliarden US-Dollar in nur zwei Tagen. BlackRocks IBIT dominierte mit Zuflüssen von 953,5 Millionen US-Dollar und war damit der ETF, der am schnellsten 80.000 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen in der Geschichte erreichte.

Im Gegensatz dazu verzeichnete Deutschland Abflüsse von 85,7 Millionen US-Dollar, während die Schweiz und Kanada mit 658 bzw. 17,1 Millionen US-Dollar moderatere Zuflüsse verzeichneten. Diese Unterschiede spiegeln den Einfluss lokaler Faktoren wie Regulierung, Besteuerung und Investitionskultur wider.

Wöchentliche Zuflüsse in Kryptowährungs-Investmentfonds nach Land.
Quelle: CoinShares

Die Transformation des Kryptomarktes

Insgesamt dokumentiert der CoinShares-Bericht nicht nur Rekordzahlen, sondern offenbart auch einen strukturellen Wandel im Markt. Das wachsende Vertrauen in Bitcoin als reguliertes Asset, der Aufstieg von ETFs, die Reifung von Ethereum und die Diversifizierung in Altcoins wie Solana prägen ein neues Paradigma für digitale Investitionen.

Trotz Herausforderungen wie Volatilität, Regulierung und Nachhaltigkeit bleibt das Potenzial von Kryptowährungen, das globale Finanzsystem neu zu definieren, ungebrochen. Mit der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und der Entwicklung neuer Anwendungen steuert der Kryptomarkt in eine neue Ära der Massenakzeptanz, Innovation und institutionellen Legitimation.

ETHEREUM HIER KAUFEN