Sehr bald werden Bankengiganten wie Santander, BBVA, CaixaBank, Bankia und Banco Sabadell, fünf der größten Banken in der Europäischen Union, in Spanien Pilotversuche zum digitalen Euro durchführen, der neuen Währung, die von der EU ausgegeben wird Europäische Zentralbank. 

Das größte Bankunternehmen in Europa, die Europäische Zentralbank (EZB), wird mit Pilotversuchen beginnen digitaler Euro, eine von der Zentralbank ausgegebene digitale Währung (Digitale Währung der Zentralbank - CBDC). Die Tests werden in Spanien zusammen mit fünf der größten und wichtigsten Bankunternehmen der Region und Zahlungsdienstleistern wie Iberpay durchgeführt. Durch die Einführung einer digitalen Währung in das Finanzökosystem Spaniens und Europas soll die Region an der Spitze der weltweit erlebten Innovation und digitalen Transformation bleiben.

Seit einiger Zeit entwickelt die EZB über die Zentralbanken Italiens und Frankreichs Tests für den digitalen Euro. Nun schließt sich der Initiative an Spanien, der über Iberpay und die Banken von Santander, BBVA, CaixaBank, Bankia und Banco Sabadell mit dem Testen der digitalen Währung beginnen wird. Bei den Tests wird Iberpay dank seiner erfolgreichen Erfolgsbilanz in der Branche als Zahlungsunternehmen für die Zentralisierung der Initiative verantwortlich sein. Iberpay erhält die von der Europäischen Zentralbank ausgegebenen Token und verteilt sie an die verschiedenen am Projekt beteiligten Bankinstitute. Im Gegenzug verteilen diese Unternehmen die Token an ihre Kunden und Benutzer. 

Es könnte Sie interessieren: Die französische Zentralbank macht Fortschritte bei den Pilotversuchen des digitalen Euro

Ein Rennen zwischen mehreren Nationen

Großmächte wie China, Japan, Russland und wahrscheinlich die Vereinigten Staaten entwickeln im Rahmen ihrer Strategie, das globale Finanzsystem zu dominieren, eine digitale Währung. Aus diesem Grund sieht die Europäische Union die Notwendigkeit, eine digitale Währung zu entwickeln, die das Potenzial hat, den Innovationen anderer Nationen standzuhalten, und dies könnte die Fähigkeit der Region, ihre wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten, in Frage stellen. 

Eine von China ausgegebene digitale Währung hätte beispielsweise das Potenzial, sich negativ auf das Eurosystem auszuwirken, indem sie die Durchführung von Geldtransaktionen ohne die ordnungsgemäße Kontrolle europäischer Gesetze ermöglicht, genau wie andere private Initiativen für digitale Währungen, die damit durchgeführt werden könnten öffentliche Währungssouveränität durch seine digitalen Infrastrukturen der globalen Ordnung. Facebooks digitales Währungsprojekt, Libraund andere Implementierungen wie Alipay y WeChat, präsentieren sich als starke Konkurrenten mit dem Potenzial, sich als Emittenten und Manager universeller Privatwährungen zu positionieren. 

Aus diesem Grund ist die Europäische Zentralbank verpflichtet, eine eigene digitale Währung herauszugeben; eines, das die Zugänglichkeit des Zentralbankgeldes für die Bürger garantiert und das den dauerhaften Verbleib des Geldes in den Händen des Unternehmens und nicht in den Händen privater Unternehmen gewährleistet. Ebenso spielt die Bedeutung der Ausgabe eines digitalen Euro eine grundlegende Rolle in europäischen Volkswirtschaften, in denen täglich weniger Bargeld für Zahlungen zur Verfügung steht. 

Bedeutung des digitalen Euro

Ein digitaler Euro wird alltägliche Transaktionen, Zahlungen an Einzelhändler für Einkäufe, Geldtransfers zwischen Familienmitgliedern und vieles mehr erleichtern. Durch die Digitalisierung dieser Währung kann das derzeitige Finanzsystem verbessert und optimiert werden, sodass Benutzer und Finanzinstitute in der Region sofort Zahlungen tätigen und Geld zwischen Unternehmen oder Einzelpersonen bewegen können. 

Ebenso wird es der digitale Euro ermöglichen, kleine Transaktionen durchzuführen, bei Bedarf sogar Bruchteile eines Euro, was mit Fiat-Geld nicht möglich ist. Der Professor für Finanzen an der ICADE Business School, Luis Garvia, wies in einem Interview darauf hin, dass einer der Hauptvorteile, die der digitale Euro gegenüber dem Fiat-Euro bietet, darin besteht, dass er als Rechnungseinheit „sehr kleine Werte zählen“ kann. 

Darüber hinaus ermöglicht der digitale Euro im Vergleich zu herkömmlichen Finanzinstrumenten die Durchführung von Transaktionen zu sehr geringen Provisionsgebühren. Garvía wies auch darauf hin, dass herkömmliche internationale Transaktionen Mechanismen wie verwenden Swift, wobei der Abschluss einer Transaktion bis zu 2 Tage dauern kann. Angesichts dieser Realität argumentiert der Finanzprofessor, dass „traditionelles Geld bei internationalen Überweisungen nicht flexibel ist“, im Gegenteil, er hebt die vorteilhaften Eigenschaften von hervor criptomonedas und digitale Vermögenswerte, um sofortige Transaktionen mit sehr niedrigen Provisionen durchzuführen. 

Mögliche Auswirkungen des digitalen Euro

Garvía weist darauf hin, dass aufgrund des Potenzials, das digitale Vermögenswerte bieten, beispielsweise der Möglichkeit für Benutzer, ihr eigenes Geld zu verwalten und zu kontrollieren, die Figur des Bankunternehmens verschwinden könnte. 

„Da das Geld vom Nutzer selbst kontrolliert werden kann, entfällt die Vermittlungsfunktion traditioneller Banken.“

Nach Ansicht des Finanzexperten wird die Ausgabe eines digitalen Euro auch eine stärkere Währungskontrolle bedeuten, was sich zweifellos positiv auf das System und die öffentliche Politik auswirken wird, da es eine größere Effizienz und ein besseres Bewusstsein darüber ermöglicht, was wir mit unserem Geld tun. Daher wird es eine bessere Verwaltung unserer Ressourcen und Finanzen geben. Garvía weist darauf hin, dass die Verwendung des digitalen Euro für einzelne Benutzer der Verwendung herkömmlicher Euro auf einem Bankkonto ähneln wird, obwohl diese einfacher und sicherer über das Internet abgewickelt werden können als herkömmliche. 

Weiterlesen: Das Europäische Parlament legt einen Bericht über die Rolle digitaler Vermögenswerte in der europäischen Wirtschaft vor