Der Start des Banff-Updates im Avalanche-Mainnet erfolgte an diesem Dienstag um 12 Uhr EDT.
Banff ist ein Update, das Subnetze in der Avalanche-Blockchain auf die nächste Stufe heben soll. Mit der Implementierung dieses Updates, das die Einführung von Elastic Validation ergänzt, ermöglicht Avalanche, das für die Erstellung von Smart Contracts und hoch skalierbaren DApps optimierte Netzwerk, nun die Erstellung von Subnetzen oder elastischen Subnetzen, die neue Funktionalitäten in der Blockchain freischalten.
Subnetze werden als effektive Skalierbarkeitslösung präsentiert, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, neue spezifische Blockchains zu erstellen, die für die jeweiligen Projektanforderungen optimiert sind.
Diese anpassbaren Blockchains sind besonders nützlich bei der Entwicklung von Finanzanwendungen und Web3-nativen Spielen, da sie Entwicklern ein hohes Maß an Skalierbarkeit garantieren, ohne um Avalanche-Netzwerkressourcen zu konkurrieren.
Mit Banff können Entwickler nun neue Features und Funktionen aktivieren, um ihre eigenen Subnetze weiter zu optimieren.
Der technische Leiter von Ava Labs, Patrick O'Grady, kommentierte in einem Veröffentlichung Die elastischen Avalanche-Subnetze bieten Entwicklern die Möglichkeit, eine Proof of Stake (PoS)-basierte Validierung und damit betriebszeitbasierte Belohnungen zu ermöglichen. All dies unter Verwendung der Token ihrer eigenen Subnetze.
Banff erlaubt das Abstecken in Avalanche-Subnetzen
Die neuen Funktionen der elastischen Subnetze von Banff und Avalanche ermöglichen es Subnetzbenutzern erstmals, Validatoren dieser Blockchains zu werden, indem sie einfach den nativen Token jedes Subnetzes abstecken. Dies gibt Avalanche-Validatoren die Möglichkeit, mehr Blockchains durch Abstecken zu sichern.
Andererseits ermöglichen diese neuen Subnetzfunktionen jedem Projekt, seine eigenen PoS-Validierungsparameter festzulegen und einen Token zur Belohnung von Validatoren bereitzustellen.
Avalanche-Enthusiasten und die breitere Krypto-Community haben den Banff-Start mit großer Begeisterung begrüßt. Auf LinkedIn, einem sozialen Netzwerk für berufliche und geschäftliche Zwecke, der Lawinen-Enthusiast Giuseppe Francaviglia sagte dass der Start von Banff einen sehr wichtigen Schritt in der Entwicklung des Netzwerks darstellt. Seiner Ansicht nach gibt Avalanche Validatoren die Möglichkeit, die große Anzahl von Subnetzen, die in naher Zukunft im Netzwerk laufen werden, ohne Erlaubnis zu validieren.
Es sollte beachtet werden, dass, wie O'Grady in seiner Veröffentlichung erläutert, Projekte, die die neuen Funktionen ermöglichen, die das Avalanche-Netzwerk über Banff und Elastic Validation bietet, „die Subnetze dauerhaft für zukünftige Änderungen sperren müssen“.
Schließlich ist Banff nicht abwärtskompatibel, daher müssen Avalanche-Validatoren auf die neue AvalancheGo v1.9.0 aktualisieren.
Weiterlesen: Avalanche wird Bitcoin, die kapitalstärkste Kryptowährung auf dem Markt, in sein DeFi-Ökosystem integrieren