
Asien gilt als aufstrebender Marktführer in der Entwicklung der Kryptowährungstechnologie, während die Vereinigten Staaten vor großen Herausforderungen stehen, die ihre Rolle innerhalb der Kryptoindustrie neu definieren könnten.
Jüngste Daten, die von Maria Shen, Partnerin bei Electric Capital, veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass sich Asien zu einem solchen entwickelt hat die Region Nummer eins in Bezug auf die Anzahl der Fachkräfte bei der Entwicklung von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie.
Shen teilte mehrere Diagramme zu seinen bedeutenden Veränderungen in der globalen Kryptowährungslandschaft, wo die Vereinigten Staaten im gleichen Zeitraum einen deutlichen Rückgang ihres Marktanteils von 32 % auf 13 % verzeichneten.
Regulatorische Herausforderungen in den Vereinigten Staaten treiben Blockchain-Talente in andere Regionen
Obwohl die Vereinigten Staaten mit 18,8 % aller Kryptowährungsentwickler weiterhin das Land mit der größten Anzahl an Kryptowährungsentwicklern weltweit sind, ist der Trend besorgniserregend. Shen deutete das an Das Land hat seit 51 einen Anteil von 2015 % an der Entwicklung der Kryptowährung verloren. Eine Zeit, in der der globale Kryptowährungsmarkt von etwa 5.000 Milliarden US-Dollar auf 2,4 Milliarden Dollar.
El análisis of Electric Capital führt den Rückgang der Blockchain-Talente im Land zu einem großen Teil auf das komplexe und unsichere regulatorische Umfeld zurück, das das Land dominiert, in dem die Maßnahmen der Regulierungsbehörden zu einer feindseligen Wahrnehmung gegenüber der Kryptoindustrie geführt haben.
Shen warnte, dass regulatorische Herausforderungen für Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten dazu geführt haben, dass Krypto-Talente in andere Regionen vertrieben werden, sodass 81 % der Blockchain-Entwickler mittlerweile außerhalb der Vereinigten Staaten ansässig sind. Diese Abwanderung von Talenten hat dazu geführt, dass Nordamerika im Vergleich zum asiatischen Kontinent seine Führungsposition bei der Beteiligung von Kryptowährungsentwicklern verloren hat.

Quelle: Electric Capital
Asien: Ein aufstrebendes Zentrum für Kryptowährungs- und Blockchain-Talente
Das wachsende Engagement Asiens in der Entwicklung von Kryptowährungen ist kein Zufall. Länder wie Indien, das mit 11,8 % der Entwickler an zweiter Stelle steht, fördern ein günstiges Ökosystem für die Blockchain-Technologie. Technologieinfrastruktur, Zugang zu Kapital und ein offenerer Ansatz waren Schlüsselfaktoren, die es Asien ermöglicht haben, eine große Anzahl von Entwicklern anzuziehen.
Ebenso weist der Bericht von Electric Capital darauf hin, dass Kalifornien und New York mit 22,3 % bzw. 13,7 % weiterhin die Hauptzentren der Kryptowährungsentwicklung in den Vereinigten Staaten sind, 64 % der Entwickler jedoch in anderen Bundesstaaten leben. Dies deutet darauf hin, dass in vielfältigen Gemeinschaften ein erhebliches Potenzial für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand besteht, obwohl der allgemeine Trend auf eine Verlagerung von Talenten in aufnahmefähigere Regionen hindeutet.
Der Wettlauf um die Vorherrschaft in der Blockchain
Obwohl Experten vermuten, dass der anhaltende Verlust des Blockchain-Entwickleranteils in den Vereinigten Staaten Auswirkungen über die Wirtschaft hinaus haben und die Innovationsfähigkeit des Landes im Kryptowährungsbereich beeinträchtigen könnte, haben sie auch hervorgehoben, dass Asien nicht nur in der Blockchain-Entwicklung zu einem führenden Unternehmen aufsteigt stellt einen Wandel im regionalen Bereich dar, bietet aber auch eine Chance für asiatische Länder, sich als Nervenzentrum für Innovation und technologische Entwicklung zu positionieren.
Shen wies auch darauf hin, dass die Entwicklung der Kryptowährungsbranche durch ein klareres und günstigeres Regulierungsumfeld vorangetrieben werden und nicht parteiisch sein sollte, damit die Vereinigten Staaten ihre Führungsrolle wiedererlangen können, da die Blockchain-Technologie im Allgemeinen global und dezentralisiert ist Entwickler dieser Innovation und der Kryptowährungen, die die Zukunft des digitalen Geldes prägen, gibt es in allen Bundesstaaten.



