Das nächste Ethereum-Update wird eines der am meisten erwarteten Updates der Community enthalten: die Möglichkeit, die in der Beacon Chain gesperrte ETH abzuheben.
Während ihres wöchentlichen Treffens haben die Entwickler der Ethereum Foundation einen Konsens erzielt 8 Vorschläge zur Verbesserung von Ethereum (EIP), das im nächsten großen Update namens Shanghai implementiert wird.
Diese Vorschläge sollten in die aufgenommen werden nächste Fest Gabel von Ethereum die irgendwann im Jahr 2023 stattfinden soll, möglicherweise im zweiten Quartal des Jahres.
Shanghai ist seitdem ein mit Spannung erwartetes Update der Ethereum-Community wird die Möglichkeit implementieren, die in der Beacon-Kette gesperrte ETH abzuheben. Dies bedeutet, dass Benutzer, die ihre Token für die Teilnahme an der Validierung gesperrt haben, ihr Geld sowie die Einsatzprämien zurückerhalten können.
Bis zum Start des Fest Gabel, Entwickler können Anwendungen testen und wie EIPs funktionieren umgesetzt in Shandong, die Testnet von Ethereum, das im Oktober gestartet wurde.
Wissen Sie, was Verbesserungsvorschläge für Ethereum sind?
Erfahren Sie alles über diese Vorschläge von Entwicklern zur Verbesserung des Betriebs und der Leistung von Ethereum und wie sie im Netzwerk implementiert werden.
Die 8 Vorschläge für die Zukunft von Ethereum
EIP-3540: EVM-Objektformat
EIP-3540 führt ein Format von ein erweiterbarer und versionierter Container für die EVM mit einer einmaligen Validierung zum Zeitpunkt der Bereitstellung.
Diese Version ermöglicht die Trennung von Code und Daten, was die Implementierung von Änderungen und die zukünftige Verbesserung der Ethereum Virtual Machine erleichtert.
EIP-3651: Warm Coinbase
Dieser Vorschlag Ziel ist es, die Coinbase-Adresse zu Beginn jeder Transaktionsausführung entsprechend den tatsächlichen Kosten für das Lesen des Kontos „aufzuwärmen“.
So ist es gewollt die Preise für diese Art von Transaktionen senken, da diese Adressen in der im EIP-2929 eingetragenen Zugangsliste zunächst kalt sind, was zu einem gewissen Ungleichgewicht bei den Gaskosten führt.
EIP-3670: EOF-Verträge mit Validierungscode
EIP-3670 stellt das vor Codevalidierung zum Zeitpunkt der Vertragserstellung für Verträge im EOF-Format. Außerdem werden Verträge abgelehnt, die abgeschnittene PUSH-Daten oder undefinierte Anweisungen enthalten. Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf den Legacy-Bytecode, also den EOF-Rohcode.
Aktuelle Verträge erfordern keine Validierung der Korrektheit, sodass EVM-Implementierungen entscheiden können, wie mit Bytecode mit undefinierten Anweisungen umgegangen wird. Ziel dieser EIP ist es, einen Konsens über die Gültigkeit des Codes zu erreichen, um die Verwaltung und Überlegung des Bytecodes zu erleichtern. Gleichzeitig werden die Wege für EVM reduziert, um zu entscheiden, welche Anweisung bei jeder Ausführung gültig ist.
EIP-3855: PUSH0-Anweisungen
Es wird eine PUSH0 (0x5f)-Anweisung eingeführt, die den konstanten Wert 0 auf den Stapel schiebt.
Dieses EIP wird eingeführt für Reduzieren Sie die Gaskosten aller Befehle, die versuchen, einen Nullwert zu stapeln oder zu verschieben. Zu diesem Zeitpunkt entstehen aufgrund der Art der Codierung hohe Gaskosten, da zwei Vorgänge ausgeführt werden, was die Verwendung komplexer Vorgänge erfordert, deren Wert vom Kontext abhängen und Fehler verursachen kann.
EIP-3860: Grenzwert- und Zählercode
EIP-3860 versucht, EIP-170 durch die Einführung einer maximalen Größenbeschränkung für den Initcode zu erweitern.
Gleichzeitig a 2 Gasladung pro 32-Byte-Block Initcode um die Kosten der Sprunganalyse darzustellen. Schließlich führt die Größenbeschränkung zu einer neuen Eigenschaft: Die EVM-Größe, der Code-Offset und der Sprung-Offset werden auf einen 16-Bit-Wert gesetzt.
EIP-4895: Die Beacon Chain ermöglicht Abhebungen im EVM
Dies ist eine der am meisten erwarteten Funktionen. Damit wird eine Operation auf Systemebene zur Unterstützung eingeführt Validator-Abhebungen dieser „Push“ von der Beacon-Kette zum EVM.
Diese Operationen führen zu bedingungslosen Saldoerhöhungen für bestimmte Empfänger. Grundsätzlich ist es erlaubt Abhebungen von Beacon Chain-Validatoren gelangen in die EVM.
EIP-4758: Selbstzerstörung deaktivieren
Dieses EIP benennt den SELFDESTRUCT-Code in SENDALL um und ersetzt gleichzeitig seine Funktionalität. Auf diese Weise wird SENDALL dazu beitragen Senden Sie alle Ether in einem Konto an den anrufenden Benutzer.
SELFDESTRUCT erfordert umfangreiche Kontostatusänderungen, da der gesamte Code und Speicher entfernt wird. Mit der Umsetzung der Verkle-Bäume Dies ist nicht möglich, da jedes Konto in vielen verschiedenen Schlüsseln gespeichert wird, die nicht mit dem Root-Konto verknüpft sind.
Weitere Vorschläge wurden zur Umsetzung in Shanghai genehmigt
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorschlägen der nächste Fest Gabel werde das auch umsetzen EIP-4844 konzentriert sich darauf, das volle Potenzial von auszuschöpfen Scherben.
Zu diesem Zweck wird das erste System implementiert Proto-danksharding Es wird erwartet, dass es die Netzwerkleistung erhöht, gleichzeitig die Transaktionsraten senkt und die Skalierbarkeit verbessert.
[hubspot type=cta portal=20298209 id=38fb28e1-1dc1-40e3-9098-5704ca7fcb07]