2024: Das Jahr der Integration zwischen DeFi und traditionellem Finanzwesen

2024: Das Jahr der Integration zwischen DeFi und traditionellem Finanzwesen

Experten stellen fest, dass der dezentrale Finanzsektor (DeFi) im Jahr 2024 einen beispiellosen Wandel durchgemacht hat, der neben anderen wichtigen Trends auf die Integration mit traditionellen Finanzinstituten und die zunehmende Tokenisierung realer Vermögenswerte zurückzuführen ist. 

Laut den von The Block konsultierten Experten beschleunigte sich der institutionelle Einstieg in die Welt der Kryptowährungen und insbesondere in das dezentrale Finanzökosystem nach dem Genehmigung und Einführung von Bitcoin und Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) in diesem Jahr. 

Die Unterstützung dieser Fonds durch die Finanzaufsichtsbehörden hat bei traditionellen Institutionen, die das Potenzial der Branche und digitaler Vermögenswerte erkunden möchten, größeres Vertrauen geschaffen. Kean Gilbert von Lido Finance kommentierte, dass Spot-ETFs die Reichweite von DeFi auf den Märkten erheblich erweitert und die institutionelle Beteiligung erleichtert hätten.

Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Trends in der Kryptoindustrie im Jahr 2024, wie z Asset-Tokenisierung in der Blockchain die Zunahme von Layer-2-Skalierungslösungen und Integration künstlicher Intelligenz, treiben das Wachstum des DeFi-Sektors voran. Diese Innovationen definieren sowohl Investitionen als auch Liquidität im Finanzsektor neu und bieten neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle in Kryptowährungen, die die Wirtschaftslandschaft radikal verändern könnten.

DeFi und TradFi: Ein Wendepunkt in der Entwicklung des Krypto-Ökosystems

In diesem Jahr hat die Integration zwischen DeFi und traditionellem Finanzwesen (TradFi) ein beispielloses Niveau erreicht und markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des Krypto-Ökosystems. Experten zufolge stellt diese Konvergenz mehr als nur eine Weiterentwicklung der Art und Weise dar, wie Finanztransaktionen durchgeführt werden. Viele haben darauf hingewiesen, dass die Art und Weise, wie traditionelles und dezentrales Finanzwesen zusammenwachsen, so ist die Tür zu neuen Möglichkeiten öffnen für Investoren und Institutionen. Daher gehen sie davon aus, dass es im Jahr 2025 dank der Einführung innovativer Technologien, die diese Fusion erleichtern, zu einem radikalen Wandel beim Zugang und der Nutzung von Finanzdienstleistungen kommen wird.

Wie oben erwähnt, wurde die Integration zwischen DeFi und traditionellem Finanzwesen durch eine Reihe von Schlüsselfaktoren und Trends vorangetrieben, darunter institutionelle Akzeptanz, technologische Innovationen und ein günstigeres regulatorisches Umfeld.

Wichtige Trends für 2024, die den institutionellen Einstieg in die Kryptowelt vorangetrieben haben

Einer der bedeutendsten Trends des Jahres 2024 war Anbau institutionelle Einführung von Kryptowährungen. Laut Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, nutzen traditionelle Finanzinstitute DeFi-Tools wie automatisierte Liquiditätsbereitstellung und Smart Contracts, um die Effizienz und Transparenz ihrer Abläufe zu verbessern.

Kan betonte auch, dass die Tokenisierung realer Vermögenswerte hat eine entscheidende Rolle bei der Integration zwischen DeFi und TradFi gespielt, indem es Liquidität für Blockchain-basierte Plattformen freigesetzt und den Zugang von Anlegern zum dezentralen Finanzökosystem erweitert hat, erklärte er. Kan betonte, dass dies TradFi-Institutionen den Zugang zu neuen Märkten und Finanzprodukten ermöglicht und die Liquidität und Diversifizierung ihrer Portfolios erhöht habe.

Gilbert von Lido Finance stimmte Kan zu, dass die institutionelle Einführung einer der Haupttrends des Jahres 2024 sei, und betonte, dass die Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs den Institutionen eine regulierte Möglichkeit biete, in Kryptowährungen zu investieren, was ihr Vertrauen stärkte in der Branche. Gilbert betonte jedoch auch, dass diese zunehmende Akzeptanz Debatten über die Zukunft der Dezentralisierung ausgelöst habe. Seiner Meinung nach fragen sich viele, ob die Institutionen, die in den Kryptosektor eintreten, wirklich die Prinzipien der Dezentralisierung unterstützen oder ob sie im Gegenteil die Integrität der Branche gefährden, indem sie die Macht in den Händen einiger weniger konzentrieren.

Auf der anderen Seite gibt es einen weiteren wichtigen Trend, der den DeFi-Sektor revolutioniert und seine Integration mit dem traditionellen Finanzwesen vorantreibt Bereitstellung von Layer-2-Skalierungslösungen auf Ethereum. Laut Brecht Devos, Mitbegründer von Taiko Labs, verbessern Layer-2-Lösungen die Effizienz und senken die Transaktionskosten, was die Einführung durch Institutionen erleichtert hat, die nach schnelleren und günstigeren Alternativen suchen. 

„Dieser Trend zeigt einen klaren Bedarf an Netzwerken, die schneller und effizienter arbeiten und skalierbar sind, um große DeFi-Ökosysteme und dezentrale Anwendungen (dApps) zu unterstützen, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen.“, sagte Anhänger des Blocks.  

Wie haben die Innovationen des Jahres 2024 den dezentralen Finanzsektor verändert?

Die von The Block konsultierten Experten haben hervorgehoben, dass alle oben genannten Innovationen im Kryptosektor DeFi im Jahr 2024 verändert haben, da diese Innovationen neben Vertrauen, Effizienz und Zugänglichkeit auch traditionellen Institutionen ermöglichen, ihre Portfolios zu diversifizieren und in einen Bereich vorzudringen, der es war bisher für viele unerreichbar. Um dies zu veranschaulichen, betonte Kan, dass die Tokenisierung von Vermögenswerten auf der Blockchain nicht nur die Liquidität verbessert, sondern auch den Zugang zu zuvor eingeschränkten Investitionen demokratisiert.

auch Die Einbindung von KI optimiert Prozesse innerhalb des DeFi-ÖkosystemsDank Verbesserungen in Schlüsselbereichen wie Risikomanagement und Handelsautomatisierung lockt es mehr Investoren in diesen Bereich. Experten stellten fest, dass diese Trends ein günstiges Umfeld für die Integration traditioneller Finanzinstitute in das DeFi-Ökosystem schaffen, was zu einem robusten und nachhaltigen Wachstum des Sektors führt.

Die Präsidentschaft von Donald Trump und ihre Auswirkungen auf die DeFi-Landschaft

Andererseits wird auch die Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten als entscheidender Faktor für die Entwicklung des DeFi-Sektors angesehen. Trump, der im Wahlkampf mit einer positiven Haltung gegenüber Kryptowährungen bekannt wurde, hat eine Lockerung der Vorschriften und ein günstigeres Umfeld für Innovationen im Kryptobereich versprochen. Dazu könnten Maßnahmen zur Vereinfachung des bestehenden Regulierungsrahmens und zur Förderung der institutionellen Übernahme gehören.

John Paller, Gründer von ETHDenver, glaubt das Trumps Fokus auf flexible Regulierung und die Förderung des Wirtschaftswachstums könnte ideale Bedingungen für das Gedeihen von DeFi schaffen nächstes Jahr. Paller warnte jedoch auch vor der Notwendigkeit von Richtlinien, die Innovationen schützen und es Entwicklern gleichzeitig ermöglichen, ohne Angst im digitalen Finanzökosystem zu experimentieren.

Jawad Ashraf, CEO von Vanar, hofft auch, dass die neue US-Regierung mehr Klarheit darüber schaffen wird, ob es sich bei Kryptowährungen um Finanzsicherheiten handelt, was einen legalen Weg eröffnen könnte, Kryptowährungsrenditen einer größeren Zahl traditioneller Anleger zugänglich zu machen.

Prognosen für den DeFi-Sektor im Jahr 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und der DeFi-Sektor befindet sich an einem Wendepunkt. Die Integration mit dem traditionellen Finanzwesen, institutionelle Akzeptanz und technologische Innovationen haben den Grundstein für nachhaltiges Wachstum gelegt. Die Präsidentschaft von Donald Trump verspricht mit ihrem Fokus auf eine klarere Regulierung, die Innovationen fördert, ein günstigeres Umfeld für DeFi im Jahr 2025.

Experten hoffen, dass das nächste Jahr mehr regulatorische Klarheit bringen und die Integration mit dem traditionellen Finanzwesen noch weiter vertiefen wird, um mehr Institutionen und Investoren den Einstieg in das Blockchain-basierte Finanzökosystem zu ermöglichen. Darüber hinaus wird die kontinuierliche Weiterentwicklung von Skalierungslösungen, die Tokenisierung realer Vermögenswerte und die KI-Integration weiterhin die Liquidität und Diversifizierung in diesem Bereich vorantreiben. 

Zusammengenommen könnten diese Trends den DeFi-Sektor zu einer Masseneinführung führen. Daher entwickelt sich 2025 zu einem Schlüsseljahr für die Konsolidierung und Ausweitung der dezentralen Finanzierung mit erheblichem Wachstumspotenzial und größerer globaler Akzeptanz. Dieser optimistische Ausblick deutet darauf hin, dass das DeFi-Ökosystem nicht nur gestärkt, sondern auch zu einem wesentlichen Bestandteil des globalen Finanzsystems werden wird.