2024: Das Jahr der digitalen Transformation mit Web3 und Kryptowährungen laut ConsenSys

2024: Das Jahr der digitalen Transformation mit Web3 und Kryptowährungen laut ConsenSys

Die globale Umfrage von Consensys und YouGov beleuchtet das erhebliche Wachstum, das Kryptowährungen und Web3-Technologien in diesem Jahr erlebt haben.

Dem Bericht zufolge sind Schwellenländer wie Nigeria, Indien und Südafrika führend bei der Einführung dieser technologischen Innovationen, während stärker entwickelte Regionen wie Europa und Nordamerika ein Tempo des Wachstums und der Akzeptanz aufweisen langsamer, aber stetig

Der ConsenSys-Bericht mit dem Titel „Web3-Wahrnehmung und Trends auf der ganzen Welt“, betonte außerdem, dass die Hürden für die Nutzung und Einführung in der Kryptoindustrie im Vergleich zu 2023 verringert wurden, sodass Benutzer die Vorteile des dezentralen Blockchain-Ökosystems auf verschiedene Weise erkunden können. Darüber hinaus betonte er, dass Stablecoins als wichtiges Instrument zur Erleichterung sicherer und effizienter Transaktionen auf dem Vormarsch seien.

Globales Wachstum und Einführung von Kryptowährungen und Web3 in Schwellenländern

Die Einführung von Kryptowährungen und Web3 in Schwellenländern wie Nigeria, Indien und Südafrika hat im Jahr 2024 ein exponentielles Wachstum erlebt. Dem Bericht zufolge ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Nigeria (84 %), Südafrika (66 %), Vietnam (60 %), Philippinen (54 %) und Indien (50 %) verfügt über eine digitale Kryptowährungs-Wallet. Diese Zahlen sind besonders beeindruckend, wenn man sie mit weiter entwickelten Regionen vergleicht, wo die Akzeptanz zwar zunimmt, aber langsamer voranschreitet. 

In Nordamerika beispielsweise ist der Besitz von Kryptowährungs-Wallets am höchsten Vereinigte Staaten, mit 43 %, während in Europa, Türkiye führt mit 44 %.

Weltweite Einführung von Kryptowährungs-Wallets.
Weltweite Einführung von Kryptowährungs-Wallets.
Quelle: ConsenSys

Laut ConsenSys ist das weltweite Wachstum von Kryptowährungen und Web3 zu einem großen Teil auf den Abbau von Eintrittsbarrieren zurückzuführen. 

Im Jahr 2023 war die Marktvolatilität die Hauptsorge der Nutzer, doch im Jahr 2024 ist diese Hürde deutlich gesunken, was mehr Menschen dazu ermutigt hat, das Blockchain-Ökosystem als Ganzes zu erkunden. Darüber hinaus lDie Vielfalt der Aktivitäten rund um Web3 hat zugenommen, von der Einführung von NFTs bis hin zur Nutzung dezentraler Finanzen (DeFi), Blockchain-basierter Spiele, Web3-Wallets und Absteckdiensten. Diese Aktivitäten haben das Ökosystem nicht nur attraktiver gemacht, sondern auch unter Beweis gestellt Nützlichkeit im täglichen Leben.

Ebenso haben Stablecoins wie USDT und USDC eine entscheidende Rolle beim Wachstum der Kryptoindustrie im Jahr 2024 gespielt. Die Stabilität und Zuverlässigkeit dieser digitalen Währungen haben sichere und effiziente internationale Transaktionen ermöglicht, insbesondere in Ländern mit Inflation und Wirtschaftswachstum Instabilität sind wiederkehrende Probleme. In Argentinien beispielsweise hat die Akzeptanz von USDT um 8 % zugenommen, und in Indien hat USDC in diesem Jahr 9 % mehr Nutzer gewonnen. 

Online-Privatsphäre, Daten- und Identitätskontrolle

ConsenSys betonte außerdem, dass sich die Wahrnehmung von Datenschutz und Online-Identitätskontrolle im Jahr 2024 erheblich verändert habe. Laut dem Bericht des Unternehmens sind mehr als 80 % der Befragten besorgt über die übermäßige Macht großer Technologieunternehmen wie Meta (früher bekannt als). Facebook) und wollen mehr Kontrolle über ihre Daten und Online-Identität. Diese Sorge ist geworden ein Katalysator für die Einführung von Kryptowährungen und Web3-Technologien, die dezentrale und sicherere Lösungen anbieten.

Das Bedürfnis nach Privatsphäre und Kontrolle persönlicher Daten trieb das Wachstum der Kryptowährung und die Einführung von Web3 im Jahr 2024 voran.
Das Bedürfnis nach Privatsphäre und Kontrolle persönlicher Daten trieb das Wachstum der Kryptowährung und die Einführung von Web3 im Jahr 2024 voran.
Quelle: ConsenSys

Eines der attraktivsten Merkmale der Blockchain-Technologie ist ihre Bereitstellungsfähigkeit Transparenz und Sicherheit im Datenmanagement. Kryptowährungen und Web3-Wallets ermöglichen Benutzern die Kontrolle ihrer Daten und Transaktionen und verringern so die Abhängigkeit von zentralisierten Vermittlern. Darüber hinaus erfreut sich die Möglichkeit einer Beteiligung an den durch personenbezogene Daten generierten Gewinnen zunehmender Beliebtheit. In der Umfrage gaben 78 % der Befragten an, dass sie gerne mehr Kontrolle über ihre Online-Identität hätten und 83 % halten den Datenschutz für wichtig.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Besorgnis über Inhalte, die durch künstliche Intelligenz (KI) generiert werden. Mehr als jeder dritte Befragte weltweit glaubt, dass Dezentralisierung, ein Schlüsselmerkmal von Blockchain, Kryptowährungen und Web3, soziale Online-Netzwerke und Content-Plattformen verbessern könnte, und glaubt, dass dies der Fall ist Helfen Sie dabei, die Risiken von KI-generierten Inhalten zu verringern. In Nigeria ist die Besorgnis besonders groß: 86 % der Befragten äußerten ihre Befürchtungen hinsichtlich gefälschter Inhalte, die durch KI erstellt wurden. 

In diesem Zusammenhang erweist sich die Blockchain-Technologie mit ihrer Fähigkeit, die Authentizität von Daten zu verfolgen und zu überprüfen, als vielversprechende und praktikable Lösung, um diese Risiken durch den Aufstieg der KI zu mindern.

Blockchain-Technologie jenseits der Finanzwelt

Obwohl das Finanzwesen nach wie vor der Hauptanwendungsfall der Blockchain-Technologie ist, gewinnt ihr Potenzial zur Eindämmung von Betrug und KI-Risiken zunehmend an Bedeutung. Laut ConsenSys ist in diesem Jahr die Zahl der Länder gestiegen, die Blockchain als entscheidendes Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen betrachten. Die Umfrage zeigt, dass 38 % der Befragten glauben, dass soziale Netzwerke und andere Plattformen, die auf benutzergenerierten Inhalten basieren, von der Dezentralisierung profitieren würden. Darüber hinaus sind 33 % der Meinung, dass durch die Implementierung dezentraler Lösungen auf Basis der Blockchain auch das internationale Bankensystem und der Geldtransfer verbessert würden. 

Benutzer betrachten das Blockchain-Ökosystem als Alternative zum traditionellen Finanzökosystem.
Benutzer betrachten das Blockchain-Ökosystem als Alternative zum traditionellen Finanzökosystem.
Quelle: ConsenSys

Im Finanzbereich nimmt die Akzeptanz von Kryptowährungen und Stablecoins weiter zu. 34 % der Befragten in den Vereinigten Staaten assoziieren Kryptowährungen mit einer Alternative zum traditionellen Finanzsystem, während 29 % glauben, dass das internationale Bankensystem von der Dezentralisierung profitieren würde. Diese Wahrnehmungen spiegeln ein wachsendes Misstrauen gegenüber dem traditionellen Finanzsystem und eine Offenheit für innovativere und dezentralere Lösungen wider.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die globale Umfrage von Consensys und YouGov im Jahr 3 ein deutliches Wachstum bei der Einführung von Kryptowährungen und Web2024-Technologien, insbesondere in Schwellenländern, hervorhebt. Der Abbau von Barrieren, die Vielfalt der Aktivitäten im Zusammenhang mit Web3 und die Bedeutung von Stablecoins haben dazu beigetragen Schwung. Darüber hinaus haben Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Online-Identitätskontrolle die Einführung dezentraler Lösungen vorangetrieben, die auch als potenzielles Instrument zur Minderung der Risiken von KI-generierten Inhalten angesehen werden.

Da also immer mehr Länder das Potenzial der Blockchain über das Finanzwesen hinaus erkunden, wird sich das Web3-Ökosystem weiterentwickeln und im globalen digitalen Wandel an Bedeutung gewinnen.