1.000 Milliarde XRP kommt auf den Markt: Ripple Labs gibt Token inmitten von Trumps Ankündigungen frei

1.000 Milliarde XRP kommt auf den Markt: Ripple Labs gibt Token inmitten von Trumps Ankündigungen frei

Ripple Labs hat 1.000 Milliarde XRP im Wert von über 2.800 Milliarden US-Dollar freigegeben, zeitgleich mit Donald Trumps Ankündigungen zur Aufnahme von XRP in die strategische Kryptowährungsreserve der USA.

Ripple, das Unternehmen, das XRP entwickelt, hat am Montag, dem 1.000. März, eine neue Freigabe von 2.800 Milliarde XRP im Wert von über 3 Milliarden Dollar durchgeführt.

Die Ausgabe dieser Token fällt mit den Aussagen von Donald Trump über die Einbeziehung von XRP in die Pläne zur Schaffung einer strategischen Kryptowährungsreserve in den Vereinigten Staaten zusammen und löste unterschiedliche Reaktionen auf dem Markt aus. Die Freigabe dieser Mittel fällt auch in den monatlichen Zeitplan von Ripple, um die Liquidität von XRP zu verwalten und abrupte Preisschwankungen zu vermeiden.

Diese Art von Freigabevorgängen sind bei Ripple üblich, das versucht, ein Gleichgewicht zwischen dem verfügbaren Angebot und der Nachfrage nach XRP auf dem Markt aufrechtzuerhalten. Allerdings erregte diese spezielle Freigabe der Blockade laut mehreren Analysten Aufsehen, weil sie mit bedeutenden externen Faktoren einherging, wie etwa dem von Trump bekundeten politischen Interesse. 

Doch zusätzlich zu diesen 1.000 Millionen XRP wurde auch die Aktivierung mehrerer Wallets aufgedeckt, die jahrelang inaktiv geblieben waren und insgesamt 2.700 Milliarden XRP mit Chris Larsen verbunden, Mitbegründer von Ripple, laut einer Untersuchung des Blockchain-Experten ZachXBT.

Die Veröffentlichung von einer Milliarde XRP: Strategie oder Zufall?

Die Freigabe von 1.000 Milliarde XRP durch Ripple Labs ist ein wiederkehrender Vorgang, der monatlich erfolgt. Diese Freischaltungen sind für die Freigabe von XRP vorgesehen von Kautionen, wodurch das Unternehmen diese Mittel für verschiedene Zwecke verwenden kann, einschließlich der Unterstützung der Token-Liquidität auf den Märkten. 

Ripple Labs hat bestätigt, dass diese Freigabe dem regulären monatlichen Zeitplan des Unternehmens für Treuhandfreigaben folgt und dass XRP dadurch liquide bleibt und erhebliche Preisschwankungen vermieden werden. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der sicherstellen soll, dass genügend XRP zur Verfügung steht, um die Marktnachfrage zu decken. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass der Preis durch Knappheit künstlich in die Höhe getrieben wird oder ein plötzliches Überangebot einen starken Rückgang verursacht. 

Treuhandkonto für XRP von Ripple Labs.
Treuhandkonto für XRP von Ripple Labs.
Quelle: XRPL-Explorer

Das Zusammentreffen dieser Freigabe mit Donald Trumps Aussagen über die Aufnahme von XRP in die strategische Kryptowährungsreserve des Landes hat jedoch Spekulationen darüber ausgelöst, ob zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. Obwohl es keine konkreten Beweise gibt, die die Freigabe direkt mit Trumps Aussagen in Verbindung bringen, meinen einige Analysten, dass Ripple sich so positionieren könnte, dass es von einem potenziellen Nachfrageschub nach XRP profitieren kann, wenn es schließlich in die oben erwähnte strategische Reserve aufgenommen wird.

BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VOR

Chris Larsens Wallet Awakening: Was bedeutet das?

Neben der geplanten Freigabe richtete sich die Aufmerksamkeit auf die Aktivierung mehrerer inaktiver Wallets, die eine beträchtliche Menge an XRP enthalten und mit dem Ripple-Mitbegründer Chris Larsen verknüpft sind. 

Einer Untersuchung von ZachXBT zufolge enthielten diese jahrelang inaktiven Wallets insgesamt 2.700 Milliarden XRP. 

Die Reaktivierung dieser Wallets wirft Fragen zu den Motiven hinter dieser Bewegung und dem möglichen Ziel der Gelder auf. Obwohl keine offiziellen Informationen zu den Gründen dieser Aktivierung vorliegen, gibt es mehrere Theorien dazu. Einige spekulieren sogar, dass Larsen, falls er noch immer über diese Menge an XRP verfügt, den Verkauf eines Teils seiner Bestände vorbereiten könnte, während andere meinen, er könnte die Gelder aus Sicherheitsgründen oder im Rahmen einer langfristigen Strategie in neue Wallets verschieben. 

RIPPLE HIER KAUFEN

Was auch immer der Grund sein mag, die Aktivierung dieser Wallets hat dem XRP-Markt ein Element der Unsicherheit hinzugefügt und zu einer erhöhten Volatilität des Tokens geführt, der nach einem täglichen Anstieg von 2,30 % bei etwa 1,24 $ gehandelt wird. 

Die Auswirkungen der strategischen Reserve auf den Preis von XRP

Nach der Freigabe von 1.000 Milliarde XRP und der Nachricht über die Aktivierung von Chris Larsens Wallet kam es auf dem XRP-Markt zu zahlreichen Schwankungen. Zunächst zeigte der Preis von XRP einen leichten Aufwärtstrend, angetrieben vom Optimismus, der durch Donald Trumps Aussagen geweckt wurde, die Kryptowährung Ripple in seine Pläne zur Schaffung einer in digitalen Vermögenswerten denominierten Federal Reserve einzubeziehen. 

Die Aufnahme von XRP in diese Reserve, neben anderen wichtigen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, könnte digitale Vermögenswerte weiter legitimieren und ihre Akzeptanz bei institutionellen Anlegern und der breiten Öffentlichkeit fördern. Eine strategische Kryptowährungsreserve könnte zudem für mehr Stabilität am Markt sorgen, indem sie in Zeiten extremer Volatilität als Puffer fungiert und das Vertrauen in die digitale Anlageklasse stärkt. 

EINLADEN UND GEWINNEN

Dieser Anstieg war jedoch nur von kurzer Dauer und der Preis kehrte bald seinen Kurs um. Der Grund dafür waren vor allem die Spannungen der USA in Bezug auf die Zölle gegenüber ihren Handelspartnern sowie die Unsicherheit über die Auswirkungen der Freigabe und des möglichen Verkaufs der in den reaktivierten Wallets enthaltenen Gelder. Während die Aktivierung dieser Wallets nicht zwangsläufig bedeutet, dass Token verkauft werden, kann sie die Spekulationen über den zukünftigen Preis von XRP verstärken. Die Community beobachtet diese Bewegungen aufmerksam und sucht nach Anzeichen dafür, wie sie sich in den kommenden Tagen auf den Markt auswirken könnten.

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.